Fairrank Kontaktformular
Fairrank anrufen

Google My Business
wird zu Google Business Profile

Alt Tag sortlist Badge verified agency black

Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen ist ein Eintrag bei Google My Business hilfreich, um vor allem lokal sichtbarer zu werden und mehr Kundschaft zu erreichen. Nicht nur Ihr Geschäft selbst wird bei Google Search und Maps angezeigt, auch die Öffnungszeiten, Kontaktdaten oder Kundenrezensionen sind dadurch ersichtlich.

Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft hat Google hierzu jetzt einige Neuigkeiten präsentiert, die mehr als nur den Namen des Tools betreffen. In diesem Beitrag liefern wir Ihnen einen Überblick, was mit Google Business Profile nun anders läuft.

Was ändert sich für Unternehmen?

Zuallererst möchte Google es den Unternehmen einfacher machen, ihr Profil zu bearbeiten. Um Angaben zu ändern, ist jetzt nicht mehr die Google My Business Website oder App erforderlich – das Profil lässt sich nun jederzeit ganz leicht über Google Search oder Maps verwalten. Die Website hingegen richtet sich vor allem an große Unternehmen, die dort mehrere Profile anlegen und bespielen. Google kündigte zudem an, dass in Zukunft eine Verknüpfung des Profils über Mails und Push-Nachrichten möglich sein wird.

Darüber hinaus können Unternehmensinhaber mit den neuen Funktionen noch schneller auf Kundenfragen reagieren. Sei es in Form von Kurznachrichten, Beiträgen oder dem FAQ-Bereich. Zu diesem Zweck werden das Help Center und das Community-Field überarbeitet.

Quelle: Google

Wie heißt nun welches Tool von Google My Business?

Namenstechnisch ergeben sich ebenfalls einige Veränderungen. So heißen die neuen Funktionen:

  • Google My Business → Google Business Profile
  • Google My Business Website → Business Profile Manager
  • Google My Business API → Business Profile API

Die Google My Business App wird 2022 eingestellt. Das Management der eigenen Profile erfolgt dann nur noch über die Website oder direkt über Google Search und Maps.

Was kann Google Business Profile?

Mit Google Business Profile können Sie kostenlos ein Unternehmensprofil erstellen, womit Ihr Geschäft in der Google-Suche oder auf Google Maps erscheint. Ihr Unternehmen ist damit nicht nur leichter für Kunden zu finden, sie erhalten darüber hinaus alle relevanten Daten direkt auf einen Blick. Interessenten können umgehend mit Ihnen Kontakt aufnehmen oder die Route zu Ihrem Firmenstandort starten. Unternehmen können einsehen, welche Suchbegriffe potenzielle Kunden und Nutzer eingeben, mit denen sie in der Suche bei Google auf sie stoßen.

Verifizieren direkt über Google Maps und Suche

Wenn Sie Ihr Google Business Profile beanspruchen bzw. verifizieren möchten, können Sie dies in Zukunft ebenfalls direkt über Google Search oder Maps machen. Zudem soll es möglich sein, Probleme wie etwa die Sperrung Ihres Profils darüber zu lösen.

Ist das Profil einmal verifiziert, kommen Sie über eine Eingabe im Suchfeld direkt zu Ihrem Geschäft und können Änderungen vornehmen. Auf Englisch muss man dafür die Phrase „my business“ eingeben. Wie dies im Deutschen funktionieren wird, ist noch nicht klar.

Was bietet Ihr Unternehmen an? Geben Sie es in Ihrem Google Business Profile an

Sie können über Google Business Profile Ihr Unternehmensprofil so gestalten, dass die Informationen hervorstechen, die Ihnen besonders wichtig sind. Was macht Ihr Unternehmen aus? Das können je nach Branche unterschiedliche Zusatzinformationen sein, die Ihre Firma kennzeichnen. Bestimmte Dienstleistungen oder Werte, die Sie von Ihren Mitbewerbern abheben, lassen sich einfach und deutlich platzieren.

Quelle: Google

Direkter Kundenkontakt via Google Search

Ein Hauptaspekt des Upgrades liegt eindeutig in der Kommunikation mit Kunden, die mit Google Business Profile noch direkter wird. Versorgen Sie Ihre Kunden durch Beiträge mit Neuigkeiten in Echtzeit, schicken Direktnachrichten oder erstellen einen FAQ-Bereich. So schaffen Sie schon mit wenig Aufwand vergleichsweise viel Transparenz. Die Möglichkeit des Kundenchats über die Google-Suche soll ebenfalls bestehen bleiben.

Lokale Verfügbarkeit anzeigen

Eine weitere Neuerung wird es sein, dass Nutzer sich anzeigen lassen können, wo ein bestimmtes Produkt verfügbar ist. Suchen die User nach dem Produkt „in der Nähe“, können sie zusätzlich einstellen, dass nur Läden angezeigt werden, in denen es vorrätig ist. Halten Sie Ihr Profil also mit dem lokalen Inventar aktuell, können Sie potenzielle Kunden darüber direkt erreichen.

Auch im Bereich Paid Ads gibt es Neuerungen: Durch Smart Bidding für Ladenverkäufe können Sie Gebote nicht nur für Besuche Ihres Geschäfts optimieren, sondern für In-Store-Käufe. Zu diesem Zweck können Sie beispielsweise Angebote, neue Produkte oder Aktionen an Ihre Kunden kommunizieren und bewerben.

Fazit

Ein paar wichtige Änderungen gehen mit der Namensänderung in Google Business Profile einher. Google vereinfacht es den Unternehmen, sich potenziellen Kunden zu präsentieren und stellt verschiedene Optionen zur Verfügung, direkten Kontakt herzustellen. Als Inhaber lohnt sich das Erstellen eines Unternehmensprofils in jedem Fall. Allerdings sollten Sie die Anregungen und Fragen, die Ihre Zielgruppe haben, laufend im Blick behalten und beantworten. Die Neuerungen sind nicht zuletzt im Hinblick auf das anlaufende Weihnachtsgeschäft für Unternehmen interessant, die lokal stärker auf sich aufmerksam machen wollen.

Benötigen Sie Unterstützung dabei, Ihr Google Business Profile zu beanspruchen und zu pflegen? Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung verbessern wir Ihren digitalen Auftritt und begleiten Sie dabei, online mehr Reichweite zu erzielen. Dazu übernehmen wir unter anderem die Gestaltung Ihres Unternehmensprofils bei Google Business Profile.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um sich beraten zu lassen oder die Optimierung Ihrer Webpräsenz gleich in Angriff zu nehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Bild: henry perks / Unsplash

Machen Sie mehr aus Ihrem Firmen-Profil.
Mit unseren Tipps werden Sie online bei lokalen Suchanfragen besser gefunden!

SACHIN SUNDRI – CSO bei FAIRRANK