PR-Maßnahmen für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit

Sie haben ein neues innovatives Produkt entwickelt? Sie erweitern Ihr Dienstleistungsangebot um weitere Aufgaben? Oder Sie haben Ihr Unternehmen gerade erst gegründet? In allen Fällen macht es Sinn, diese Information an die Öffentlichkeit weiterzugeben. Öffentlichkeit bedeutet hierbei nicht nur die Presse, sondern ebenso Kunden, die Mitarbeiter und, je nach Art Ihres Unternehmens oder der Branche, andere Gruppen wie Investoren oder Geschäftspartner. Hier kommen verschiedene PR-Maßnahmen zum Einsatz, die Ihnen helfen, Ihr Unternehmen oder Ihr Angebot bekannter zu machen. Eine davon ist die Pressearbeit, darüber hinaus gehören unter anderem die Präsenz auf Events und in sozialen Netzwerken sowie Newsletter und Imagebroschüren zu den möglichen Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Sinnvoll ist es, sich beim Thema PR von einem Profi dabei unterstützen zu lassen, die passende Strategie und gute Inhalte zu erstellen. Dafür stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um sich umfassend zur Öffentlichkeitsarbeit beraten zu lassen!

Was bedeutet PR und welche Maßnahmen gibt es?

Was bedeutet PR eigentlich? Wer sich zum ersten Mal mit dem Thema beschäftigt, stellt sich in der Regel am Anfang diese Frage. PR – kurz für Public Relations, auf Deutsch Öffentlichkeitsarbeit – bezeichnet kurz gesagt die Kommunikation mit allen Bezugsgruppen, ob Kunden, Mitarbeiter, Investoren oder Journalisten. Diese Kommunikation soll einheitlich gestaltet werden, um das Bild des Unternehmens in den Köpfen dieser Bezugsgruppen zu verankern.

Die Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit sind äußerst vielfältig und umfassen sowohl Events und klassische Pressearbeit als auch digitale Möglichkeiten. Darunter fallen zum  Beispiel:

  • Pressemitteilungen
  • White Papers
  • Newsletter
  • Social Media
  • Messeauftritte
  • Produktpräsentationen
  • Imagebroschüren
  • Kundenmagazine
  • Corporate Blogs
  • Website
  • Videos

Wichtig ist: Je nachdem, welche Ziele Ihre PR verfolgt und wen Sie damit ansprechen möchten, sind unterschiedliche Handlungen sinnvoll. Sie müssen also zunächst eine PR-Strategie ausarbeiten, in der Ziele genau definiert sind. Darauf aufbauend, können Sie sich für die passenden PR-Maßnahmen entscheiden.

Welche Ziele erreiche ich durch PR?

Die Ziele, die Sie durch PR erreichen können, sind ebenso vielseitig wie die Instrumente, die Ihnen zur Verfügung stehen:

  • Unternehmen bekannter machen
  • Glaubwürdigkeit erhöhen
  • Vertrauen in das Unternehmen bzw. die Marke stärken
  • Neue Produkte einführen
  • Gutes Image als Arbeitgeber aufbauen
  • Neue Märkte erschließen
  • Neue Zielgruppen anspreche
  • Mitarbeiter motivieren
  • u. v. m.

Um zu definieren, was Sie mit PR genau erreichen möchten und wie Sie das schaffen können, ist als Erstes eine Situationsanalyse notwendig. Darin können unter anderem Informationen zum Unternehmen und dessen Historie und Philosophie enthalten sein, ebenso wie das Leistungsportfolio, die Konkurrenzsituation in Ihrer Branche und die Marktentwicklungen und -trends. Darüber hinaus ist eine sogenannte SWOT-Analyse (strengths, weaknesses, opportunities, threats) zu empfehlen.

Diese Daten helfen Ihnen, zu erkennen, in welchen Bereichen Sie die verschiedenen Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit am sinnvollsten und effizientesten einsetzen können. So können Sie zielgruppengerechte Botschaften erstellen, mit denen Sie Ihre Vorhaben umsetzen können.

Was ist der Unterschied zwischen PR und Werbung?

PR und Werbung dürfen nicht verwechselt werden. Das Ziel von Werbung ist es, bestimmte Produkte oder Dienstleistungen anzupreisen oder auf kurzfristige Angebote hinzuweisen und somit den Umsatz zu steigern. PR hingegen wird genutzt, um langfristig eine gute Reputation und ein gutes Image aufzubauen. PR soll dazu führen, dass Dritte positiv über Ihr Unternehmen denken und reden. Dadurch ist auch die Glaubwürdigkeit von Public Relations in der Regel höher als bei Werbung. Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen PR und Werbung: PR ist kostengünstiger. Mit einem vergleichsweise geringen Budget eröffnen sich Ihnen hier schon viele Optionen.

PR-Maßnahmen in der digitalen Welt – Chancen und Herausforderungen

Klassische PR

ist nur dann erfolgreich, wenn sie tatsächlich veröffentlicht wird. Darauf hat man nur bedingt Einfluss, da sogenannte “Gatekeeper” (etwa Journalisten) über die Veröffentlichung entscheiden.

Online-PR

Hier können Materialien selbst veröffentlicht werden. Neue Fundstellen können eigenständig generiert werden. Die Kommunikation mit der Zielgruppe kann bidirektional gestaltet werden.

An den Grundpfeilern der PR hat sich von Beginn an kaum etwas geändert. Durch die zunehmende Digitalisierung ergeben sich allerdings immer wieder neue Möglichkeiten. Erste Anlaufstelle für viele Nutzer ist in der Regel die Unternehmenswebsite. Diese sollte daher Sie und Ihr Unternehmen genau so darstellen, wie Sie wahrgenommen werden möchten. Über Social Media erreichen Sie Ihre Zielgruppen zudem viel direkter als auf anderen Wegen. Auch die Interaktivität ist eine Neuerung, die es in der klassischen Öffentlichkeitsarbeit so nicht gab. Sie erhalten von Ihrer Zielgruppe sofort Feedback und können Ihre PR-Strategie darauf anpassen. Das bedeutet aber im Gegenzug, dass Sie vor neuen Herausforderungen stehen. Online-Nutzer erwarten regelmäßige Neuigkeiten und schnelle Reaktionen. Sie müssen darauf vorbereitet sein, zügig auf Nutzeranfragen oder Feedback zu antworten, um für eine gute Außenwahrnehmung Ihres Unternehmens zu sorgen.

Ein weiterer Aspekt muss bei Online-PR beachtet werden: die Sichtbarkeit. Auf der einen Seite bietet das Internet die Möglichkeit, Informationen bereitzustellen, auf die die Nutzer jederzeit zugreifen können. Auf der anderen Seite entsteht dadurch eine derart große Datenmenge, dass es schwierig ist, überhaupt wahrgenommen zu werden. Auch bei PR-Maßnahmen sollte daher ein Augenmerk auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) liegen. Entsprechend optimierte Inhalte haben eine bessere Chance, von der relevanten Zielgruppe gefunden zu werden und somit ihren Zweck zu erfüllen.

Eine der wichtigsten PR-Maßnahmen: die Pressemitteilung

Im Rahmen der PR spielt die Pressemitteilung eine große Rolle – on- und offline. Wann immer Sie die Öffentlichkeit über ein bestimmtes Ereignis informieren möchten, bietet sich dieses Instrument der Öffentlichkeitsarbeit an. Dabei müssen Sie gewisse inhaltliche und formale Grundregeln beachten: Die Meldung muss einen Mehrwert für den Journalisten und einen Nutzen für den Kunden haben. Sie muss in einer Art formuliert sein, die problemlos von einem Journalisten weiterverarbeitet werden kann. Das heißt, das Wichtigste muss am Anfang stehen, die Pressemitteilung darf nicht zu lang sein und sie darf nicht in einer werblichen Sprache verfasst werden. Wichtig ist natürlich auch, dass der Text sprachlich korrekt ist. Daher sollten Sie immer eine interne Korrektur vornehmen, bevor die Pressemitteilung an den Presseverteiler gesendet oder über Presseportale verbreitet wird.

White Papers: Vertrauen schaffen durch Expertise

Als PR-Instrument sind White Papers die perfekte Gelegenheit, Ihr Expertenwissen zu präsentieren und somit die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens zu steigern. Mit einem White Paper bieten Sie die Lösung für ein Problem und bieten dem Leser einen echten Mehrwert. Hierbei kommt es vor allem auf die Qualität an: Sie geben nützliche Ratschläge, helfen bei der Entscheidungsfindung und erörtern komplexe Themen auf eine Art, die für Ihre Zielgruppe interessant und relevant ist. Zu beachten ist dabei, dass keine Werbung für die eigenen Produkte gemacht werden darf. Natürlich können (und sollten) diese als Teil der Lösung erwähnt werden, aber sie dürfen nicht selbst das Thema des White Papers sein und mit werblichen Formulierungen angepriesen werden. Mit guten White Papers positionieren Sie sich als Experte in Ihrer Branche – das schafft Vertrauen!

Vertrauen Sie auf einen Profi in Sachen PR

Um sich im Wettbewerb mit Ihrer Konkurrenz durchzusetzen, sind breit aufgestellte PR-Maßnahmen nahezu unerlässlich. Die Festlegung der Kommunikationsziele, Ausarbeitung des Konzepts und Festlegung von Themen, die verbreitet werden sollen, bilden dabei die Basis. Wir helfen Ihnen in diesem Bereich mit unserer Expertise gerne weiter. Ebenso unterstützen wir Sie bei der Erstellung des Contents und der Distribution der Pressemeldungen. Kontaktieren Sie uns für eine ausführliche Beratung – wir freuen uns auf Sie!

Unsere PR-Berater sind für Sie vor Ort.

Mit einer flächendeckenden Beratungskompetenz sind wir im gesamten deutschsprachigen Raum dort, wo Sie uns brauchen. Lassen Sie sich von unseren Online-Marketing-Experten in Ihrem Unternehmen beraten!

Hier finden Sie Ihren Online-Marketing-Berater

.
close slider