Conversion Rate Optimierung

Jede Website und jeder Onlineshop verfolgt ein bestimmtes Ziel, eine bestimmte Aktion, die vom Besucher ausgeführt werden soll – sei es zum Beispiel der Kauf eines Produkts, das Vereinbaren eines Termines oder der Download von Infomaterial. Jede dieser Zielhandlungen wird als „Conversion“ bezeichnet. Die Häufigkeit, mit der eine solche Conversion durchgeführt wird, ist messbar und wird als „Conversion Rate“ bezeichnet. Diese Kennzahl ergibt sich aus dem Verhältnis zwischen der Anzahl der Conversions und der Anzahl an Besuchern.

Mit CRO aus Besuchern Kunden machen

Alle Maßnahmen zur Steigerung dieser Kennzahl werden unter dem Begriff „Conversion Rate Optimierung“ (kurz: CRO, engl.: Conversion Rate Optimization) zusammengefasst. Conversion Rate Optimierung und die Optimierung der Usability eines Webauftritts gehen meist Hand in Hand: Oftmals sind es kleine Dinge – wie die wenig benutzerfreundliche Platzierung eines Download- oder Anmelde-Buttons, der vom Nutzer nicht schnell genug gefunden wird –, die einen Besucher von der erwünschten Zielhandlung abhalten. Auch ein wenig intuitiver oder sogar unseriös wirkender Bestellprozess in einem Onlineshop kann ein wahrer „Umsatz-Killer“ und Grund für eine niedrige Conversion Rate sein.
Förderlich für eine hohe Conversion Rate ist der Einbau sogenannter „Call to action“-Elemente. So werden Handlungsaufforderungen an die Nutzer einer Website oder eines Onlineshops bezeichnet, durch die eine Conversion hervorgerufen werden soll. Ein Beispiel ist der Einsatz eines auffälligen Buttons mit der Aufschrift „Hier zum Newsletter anmelden!“ oder „Jetzt Ticket kaufen!“.

Unsere Usability-Leistungen im Überblick

  • Usertest
  • Web-Analytics

Unsere Usability-Berater sind für Sie vor Ort.

Mit unseren Beratern sind wir im gesamten deutschsprachigen Raum immer dort, wo Sie uns brauchen. Lassen Sie sich von unseren Online-Marketing-Experten in Ihrem Unternehmen beraten!

Hier finden Sie Ihren Online-Marketing-Berater

.
close slider