YouTube-Marketing: Die Videoplattform als Werbekanal nutzen

YouTube ist nicht nur die weltweit größte Videoplattform, sondern hat auch eine große Bedeutung als (Video-)Suchmaschine. Das Videoportal wird für Werbetreibende immer attraktiver: Verschiedenste Werbeformate ermöglichen es, die zahlreichen Nutzer auf vielfältige Weise anzusprechen. Durch umfangreiche Targeting-Optionen kann darüber hinaus die Zielgruppe genau definiert werden. So können Kampagnen beispielsweise nach demografischen Merkmalen oder nach Interessen ausgerichtet werden. Dadurch erreichen Sie beim YouTube-Marketing genau die Menschen, für die Ihre Anzeigen relevant sind.

Man unterscheidet beim YouTube Advertising zwischen zwei Arten von Werbung:

YouTube-Marketing mit Videoanzeigen

Um auf YouTube Werbung mit Videoanzeigen zu schalten, benötigen Sie lediglich einen YouTube-Account und einen Werbeclip. Dann findet man eine vielfältige Auswahl an Werbeformaten auf YouTube, darunter die sogenannten TrueView In-Stream-Anzeigen. Sie werden als Werbefilme vor, während oder nach anderen Videos präsentiert. TrueView Video-Discovery-Anzeigen hingegen erscheinen als Ergebnis in den Videosuchergebnissen oder als vorgeschlagene Videoempfehlungen, wenn sie thematisch zur Suchanfrage bzw. zum Profil des Nutzers passen.

Damit ein Clip vor anderen Videos geschaltet werden kann (TrueView In-Stream) oder in den Suchergebnissen erscheint (TrueView Video Discovery), legt der Werbetreibende zunächst die Zielgruppe fest. Im Falle der In-Stream-Videoanzeigen kann der Werbeclip nach fünf Sekunden vom Nutzer übersprungen oder vollständig angesehen werden.

Weitere YouTube Ads: Display- und Overlay-Anzeigen

„Klassische“ Displayanzeigen auf YouTube können mithilfe von Google Ads neben einem Video oder oberhalb der Videoempfehlungen ausgespielt werden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Bildanzeigen als Overlay auf den YouTube-Wiedergabeseiten zu schalten. Die Voraussetzung für beide Formate ist eine Verknüpfung des Google Ads-Kontos mit YouTube. Beide Anzeigentypen (Display und Overlay) können aus dem bestehenden Google Ads-Konto heraus einfach in YouTube integriert und gesteuert werden.

So nutzen Sie YouTube als Werbekanal: das richtige Targeting

Auch für YouTube gilt: Jeder Kampagne sollte eine gründliche Analyse der Zielgruppe vorausgehen. Wenn das Targeting stimmt, sind Streuverluste gering und Werbetreibende erreichen mit ihren YouTube-Anzeigen diejenigen, für die der Inhalt des Werbeclips relevant ist. Mögliche Targeting-Optionen sind zum Beispiel:

  • Alter
  • Geschlecht
  • Interessen
  • Ort
  • Themen
  • Keywords

Gerade bei nur regional interessanten Anzeigen ist es wichtig, festzulegen, in welchen Regionen oder sogar nur einzelnen Städten eine Anzeige ausgespielt werden soll. Dadurch wird sichergestellt, dass ausschließlich die Nutzer Ihre Anzeige sehen, die sich in den Orten befinden, in denen Sie Ihre Produkte bzw. Ihre Dienstleistungen anbieten. Das Targeting nach demografischen Merkmalen ist ebenfalls sehr hilfreich, um Ihre Zielgruppe genau anzusprechen. Richtet sich Ihr Angebot etwa an andere Unternehmen und deren Entscheider? Dann wird die Zielgruppe anders aussehen, als wenn Sie beispielsweise einen Onlineshop für Mode bewerben.

Das Budget beim YouTube-Marketing

Die Höhe des Budgets, das Sie täglich für YouTube Ads ausgeben möchten, legen Sie selbst fest. Sobald dieser Betrag aufgebraucht ist, wird Ihre Anzeige am entsprechenden Tag nicht mehr ausgespielt. Die Verteilung des Budgets am Tag kann individuell gesteuert werden: Entweder wird es so schnell wie möglich ausgegeben oder über den ganzen Tag verteilt, um zu verschiedenen Zeitpunkten die Nutzer zu erreichen.

Im Falle von Anzeigen, die vom Nutzer übersprungen werden können, werden nur die Views bezahlt, bei denen die Nutzer den Clip mindestens 30 Sekunden oder aber bis zum Ende (je nachdem, was kürzer ist) angesehen haben. Wird die Anzeige früher weggeklickt, entstehen keine Kosten. Damit eine Anzeige erst gar nicht weggeklickt wird, sollte jede In-Stream-Ad auf die Besonderheiten des Distributionskanals YouTube zugeschnitten werden und die Aufmerksamkeit des Nutzers von Anfang an erregen.

Für In-Display-Ads gilt: Erst wenn ein Nutzer auf die Anzeige klickt, fallen für Sie Kosten an. Hier müssen also Thumbnail und Anzeigentext überzeugen, damit Sie potenzielle Interessenten erreichen. Ein Vorteil dieses Werbeformats ist, dass Nutzer, die bewusst auf eine Anzeige geklickt haben, in der Regel bereits an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung interessiert sind, sodass die Wahrscheinlichkeit steigt, dass eine Conversion stattfindet.

Mehr Social-Media- und SEA-Erfolg durch YouTube Ads

Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Ihren Social-Media- und SEA-Erfolg durch YouTube Advertising steigern möchten. Wir kümmern uns darum, Ihre Kampagnen optimal auf Ihre Zielgruppe auszurichten und die Möglichkeiten von YouTube als Werbekanal bestmöglich auszuschöpfen. So finden wir gemeinsam mit Ihnen die Strategie, mit der Sie die zahlreichen Möglichkeiten der Videoplattform ideal nutzen können – mit dem Ziel, durch YouTube-Marketing maximale Reichweite zu generieren und Ihre Marke zu stärken!

Unsere Social Media-Leistungen im Überblick

  • Facebook-Marketing
  • Instagram-Marketing
  • Social-Media-Recruiting

Unsere Social Media-Berater sind für Sie vor Ort.

Mit unseren Beratern sind wir im gesamten deutschsprachigen Raum immer dort, wo Sie uns brauchen. Lassen Sie sich von unseren Online-Marketing-Experten in Ihrem Unternehmen beraten!

Hier finden Sie Ihren Online-Marketing-Berater

.
close slider