UX Consulting-Agentur Fairrank: Beratung & Usability-Analyse
Sie wollen Ihre Website userfreundlicher gestalten?
Eine gute Usability steigert nicht nur das Empfinden einer Marke; sie sorgt auch langfristig für die Zielerreichung der Seite. Findet ein User sich auf Anhieb gut auf einer Website zurecht, führt dies automatisch zu einer längeren Verweildauer, mehr Klicks – und somit auch zu höheren Conversion-Rates und Umsätzen. Dies erzielen Sie unter anderem mit einem nicht nur ansprechenden, sondern funktionalen Design sowie technischen Features, die dieses unterstützen. Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner, um Ihre Website userfreundlicher aufzubauen!
Sie möchten Ihren Umsatz steigern und neue Kunden gewinnen?
Als Digitalagentur verfügen wir über mehr als 15 Jahre Erfahrung – und diese setzen wir gekonnt und professionell für Sie um. Wir sorgen für eine userfreundliche Optimierung Ihrer Onlinepräsenz, um den Nutzer gekonnt abzuholen und Ihrem gewünschten Ziel näherzubringen. Dabei legen wir das Augenmerk nicht nur auf ein modernes und ansprechendes Design, sondern auch auf stetige Analysen, um das Beste für Sie herauszuholen. Denn egal, wie sehr man glaubt, den Nutzer und sein Verhalten zu kennen: Durch empirische Analysen und die Durchführung entsprechender Tests erhalten Sie valide Daten zum wirklichen Nutzerverhalten und können daraus resultierende Maßnahmen entsprechend umsetzen.
Erfahren Sie nachfolgend, wie wir Ihren Online-Erfolg mit gezielten Maßnahmen und unserem jahrelang erworbenen Know-how für Sie in die Tat umsetzen.
Alle UX-Leistungen im Überblick
Usability-Analyse
Unsere erfahrenen Online-Marketing-Experten überprüfen Ihre Website auf alle Usability-relevanten Punkte, u. a. Layout/Design, Erfüllung der Suchintention des Nutzers, Menüführung/Navigation, Qualität der Inhalte, Analyse von Formularen und von Call to Actions. Bei Onlineshops überprüfen wir zudem noch den Checkout-Prozess und führen eine Warenkorbanalyse durch.
UX Consulting
Diese Option bieten wir natürlich auch immer als fortlaufende Betreuung an. Dabei handelt es sich um kontinuierliche Usability-Tests an Ihrer Website, um etwaige Schwachstellen aufzudecken, bereits vorgenommene Maßnahmen zu überprüfen und anhand dessen Handlungsempfehlungskonzepte, z. B. per Wirefame, zu erarbeiten. Dabei bedienen wir uns an den im Portfolio vorgestellten Methoden.
A/B-Tests
Um gerade im Bereich der Onlineshops Hypothesen bezüglich bspw. Nutzerfreundlichkeit und Design vor der endgültigen Implementierung zu überprüfen, führen wir für Sie regelmäßige A/B-Tests durch.
Remote Usability Test
Sie hätten gerne direktes Feedback von Ihrer Zielgruppe? Kein Problem – wir erstellen User Stories und prüfen diese an einer passenden Testgruppe. Dabei profitieren Sie von individuell abstimmbaren Zielgruppen und Testmengen. Anschließend wird ein Handlungsempfehlungskonzept von uns an Sie übergeben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie möchten die Nutzerfreundlichkeit Ihrer Website überprüfen und optimieren, um Neukundenzahlen und Umsätze zu steigern sowie den Widererkennungswert Ihrer Marke zu erhöhen? Dann nehmen Sie gleich Kontakt zu uns auf – wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot, wie Sie das volle Potenzial aller Usability-Maßnahmen ausschöpfen können.
Wie wir arbeiten
1. Unverbindliche Angebotsphase/ Kostenfreie Erstberatung:
Im Rahmen der Angebotsphase besprechen wir zunächst, was die Ziele für die Website sind und wie wir diese konkret angehen können. Außerdem prüfen wir, welche Maßnahmen den größtmöglichen Erfolg für Ihr persönliches Ziel bedeuten.
- Angebot anfragen
- Professionelle Einschätzung: Wir prüfen Ihr Anliegen und wie wir Sie dabei unterstützen können
- Kostenfreies Erstgespräch: gemeinsame Besprechung Ihrer allgemeinen Ziele – inwiefern kann UX dabei helfen?
- Vertragsabschluss
2. UX-Betreuung
Wir starten zunächst in der Konzeptionsphase mit einem Kick-Off-Meeting (Check-in), bei dem festgehalten wird, welche potenziellen Schwachstellen Sie selbst ggf. schon erarbeitet haben, was das konkrete Ziel der Website ist und wie unsere Vorgehensweise im Detail aussieht. Anschließend führen wir eine umfassende Usability-Analyse durch, anhand derer wir einen Maßnahmenplan mit konkreten Handlungsempfehlungen erstellen, um die Nutzerfreundlichkeit Ihrer Website zu steigern. Dazu gehört auch unser als fortlaufende Betreuung buchbares UX-Consulting (Boarding), bei dem aus Expertensicht Problematiken an der Website identifiziert und je nach vorab festgelegtem Leistungskontingent verbessert werden. Dabei führen wir zur Hypothesenüberprüfung A/B-Tests sowie Remote Usability Tests durch. Während des gesamten Prozesses finden Status Calls statt, um Sie stets auf dem aktuellen Stand zu halten und etwaige Fragen zu klären.
2.1 UX-Check-In
Während des Kick-Off-Meetings halten wir zunächst konkrete Ziele und Wünsche fest und klären vorab, ob es bereits gefundene Schwachstellen gibt. Wir erläutern unsere Vorgehensweise und die für Ihren Erfolg entscheidenden Maßnahmen im Detail und erarbeiten ein ganzheitliches Konzept. Durch eine umfassende Usability-Analyse, bei der Ihre Website auf Herz und Nieren bezüglich der Nutzerfreundlichkeit geprüft wird, untersuchen wir u. a. Layout, Navigation, Qualität der Inhalte u. v. m. Anhand dessen erhalten Sie einen Maßnahmenplan mit konkreten Handlungsempfehlungen, passgenau für Ihren Erfolg.
- Kick-Off zur Zielklärung und Anforderungen der Website
- Festlegung einer Strategie
- Umfassende Usability-Analyse
- Erstellung eines Maßnahmenplans
2.2 UX-Boarding
Basierend auf den Ergebnissen der Usability-Tests gilt es nun, die Website zu verbessern. Anhand von Best-Practice-Beispielen und aktuellen Studien werden Hypothesen zu potenziellen Schwachstellen Ihrer Website erstellt, welche dann mittels eines A/B-Tests empirisch geprüft und so entweder verifiziert oder falsifiziert werden. Für ein direktes Kundenfeedback eignet sich ein Remote Usability Test, bei dem wir User Stories erstellen und mithilfe einer Testgruppe prüfen. Das daraus resultierende Handlungsempfehlungskonzept besprechen wir während regelmäßiger Status Calls ausführlich mit Ihnen.
- Durchführung von A/B-Tests
- Durchführung von Remote Usability Tests
- Erstellung von Handlungsempfehlungskonzepten
- Regelmäßige Status Calls zur Besprechung des Fortschritts
Bereit für den Weg? Dann jetzt …
Was uns ausmacht
Es gibt zahlreiche Digital-Agenturen, die Ihre Seite auf Nutzerfreundlichkeit überprüfen können. Warum sind dann wir die Richtige für Sie? Weil wir neben jahrelanger Erfahrung auch mit einer ganzheitlichen Betreuung aufwarten, von der Sie als Kunde profitieren. Unser Vorteil liegt in der Verbindung zwischen SEO und Usability, durch die wir Ihren Erfolg maximieren können. Auch unsere Web-Development-Maßnahmen wirken unterstützend auf Ihre Ziele. Erhalten Sie bei Fairrank alles aus einer Hand: Online-Marketing, Content durch unsere hauseigene Redaktion sowie Programmierungen für Ihren Online-Erfolg.
- Transparenz
- Regelmäßige Status Calls zum aktuellen Stand
- Strategien werden passend zu Ihren Unternehmenszielen herausgearbeitet
- UX- sowie SEO-konforme Erstellung und Betreuung Ihrer Website

Can Güneş
Success story
Kunde mit Onlineshop für Badzubehör. Mithilfe durchgehender A/B-Tests wurde geprüft, welche Variante eines Moduls am besten funktioniert. Über einen Remote Usability Test wurden Schwachstellen in der Produktfindung entdeckt, welche durch UX-Maßnahmen verbessert worden sind. UX-Consulting führte zu einer Überarbeitung der Startseite, Navigation und des Blogbereichs.
- Umsatzsteigerung
-
Kunde mit Onlineshop für Badzubehör. Mithilfe durchgehender A/B-Tests wurde geprüft, welche Variante eines Moduls am besten funktioniert. Über einen Remote Usability Test wurden Schwachstellen in der Produktfindung entdeckt, welche durch UX-Maßnahmen verbessert worden sind. UX-Consulting führte zu einer Überarbeitung der Startseite, Navigation und des Blogbereichs.
Synergien sinnvoll nutzen
Nicht nur die Nutzerfreundlichkeit einer Seite entscheidet über ihren Erfolg: mit gezielten SEO- und SEA-Maßnahmen kann diese zusätzlich gesteigert werden und für eine längere Verweildauer sowie eine höhere Conversion-Rate sorgen. SEO und SEA sorgen für mehr Traffic auf Ihrer Seite, während die Usability für mehr Zugang zu dieser sorgt.
Denn findet ein User erst einmal auf die Website, ist deren Nutzerfreundlichkeit ein entscheidender Faktor zur Umsatzsteigerung. Ist der Call to Action-Button oder die Suchfunktion deutlich erkenn- und auffindbar? Dann ist die Chance höher, dass es zu einer Kaufentscheidung oder Conversion kommt.
Synergien sinnvoll nutzen
Neben der Nutzerfreundlichkeit spielt die Gesamtprogrammierung einer Website eine entscheidende Rolle und stellt eine Art organische Weiterführung und Ergänzung zu UX dar.
Usability-Maßnahmen, die ergriffen wurden, müssen auch entsprechend umgesetzt werden – dabei können wir Sie mit Web Development unterstützen und erzielen somit den größtmöglichen Erfolg für Sie.