IP ist die Abkürzung für Internet-Protokoll. Jedem Computer oder anderen Geräten, die Teil eines Netzwerks sind, wird eine IP-Adresse zugewiesen. Dabei handelt es sich um eine Nummer, die aus vier Zahlenblöcken besteht, die jeweils aus dem Bereich zwischen 0 und 255 stammen. Über diese Adresse können auch Nutzer oder Nutzergruppen eindeutig identifiziert werden, so dass der Datenaustausch ermöglicht wird. Feste IP-Adressen bleiben immer gleich und sind beispielsweise einem Server zugeordnet. Dynamische IP-Adressen sind solche, die bei der Einwahl ins Internet für die Dauer der Internetsitzung vergeben werden. Bei erneuter Einwahl wird auch eine neue IP-Adresse zugewiesen. Es können auch mehrere IP-Adressen einem Computer zugeordnet sein.