Im Rahmen der EU-DSGVO haben sich Änderungen für Hinweistexte bzgl. der Verwendung von Tracking- sowie Webanalyse-Tools ergeben, die in der Datenschutzerklärung Ihrer Website aufgeführt werden müssen.
Im Folgenden finden Sie einige Textbeispiele, die Sie als Vorlage nutzen können. Wir weisen darauf hin, dass wir an dieser Stelle keinen Rechtsbeistand leisten können und auch keine Garantie für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der aufgeführten Texte geben können. Jede Website ist individuell gestaltet und so können auch die einzelnen verwendeten Skripte mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet sein.
Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall, die Texte für Ihre Website von dem für Sie zuständigen Datenschutzbeauftragen bzw. Rechtsbeistand prüfen zu lassen, bevor Sie diese in Ihrer Datenschutzerklärung verwenden.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Links (in den Textbeispielen mit eckigen Klammern umschlossen) in den jeweiligen Texten verlinkt sein müssen.
Etracker
Etracker
Der Anbieter dieser Website verwendet Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland [https://www.etracker.com/] zur Analyse von Nutzungsdaten. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal [https://www.eprivacy.eu/kunden/vergebene-siegel/firma/etracker-gmbh/] ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs .1 lit f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier [https://www.etracker.com/datenschutz/].
Google Analytics
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; “Google”. Die Nutzung umfasst die Betriebsart “Universal Analytics”. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter [https://www.google.com/analytics/terms/de.html] bzw. unter [https://policies.google.com/?hl=de]. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.“
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt:
Google Analytics deaktivieren [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout].
Google Tag Manager
Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt “Google Tag Manager”, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als: “Google”). Google Tag Manager ermöglicht uns Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool Google Tag Manager, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: [https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active]
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
• Datenschutzerklärung: [http://www.google.de/intl/de/policies/privacy]
• FAQ Google Tag Manager: [https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html]
• Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: [https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html]
Google Remarketing
Google Remarketing
Wir haben auf unserer Webseite Dienste von Google Remarketing integriert. Google Remarketing ist eine Funktion von Google-AdWords, die es einem Unternehmen ermöglicht, bei solchen Internetnutzern Werbung einblenden zu lassen, die sich zuvor auf der Internetseite des Unternehmens aufgehalten haben. Die Integration von Google Remarketing gestattet es einem Unternehmen demnach, nutzerbezogene Werbung zu erstellen und dem Internetnutzer folglich interessenrelevante Werbeanzeigen anzeigen zu lassen.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck von Google Remarketing ist die Einblendung von interessenrelevanter Werbung. Dabei können Werbeanzeigen über das Google-Werbenetzwerk oder auf anderen Internetseiten angezeigt werden, welche auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen von Internetnutzern abgestimmt sind.
Google Remarketing verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Mit der Setzung des Cookies wird Google eine Wiedererkennung des Besuchers dieser Internetseite ermöglicht, wenn dieser in der Folge Internetseiten aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Mit jedem Aufruf einer Internetseite, auf welcher der Dienst von Google Remarketing integriert wurde, identifiziert sich der Internetbrowser der betroffenen Person automatisch bei Google. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse oder des Surfverhaltens des Nutzers, welche Google unter anderem zur Einblendung interessenrelevanter Werbung verwendet.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner haben Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss von jedem der von Ihnen genutzten Internetbrowser aus der Link [https://www.google.de/settings/ads] aufgerufen werden und dort die gewünschten Einstellungen vorgenommen werden.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter [https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de] abgerufen werden.
Google Ads
Google Ads
Wir haben auf unserer Internetseite Dienste von Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google Ads ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Zweck von Google Ads ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem Endgerät des Nutzers durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern der Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner haben Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss von jedem der von Ihnen genutzten Internetbrowser aus der Link [https://www.google.de/settings/ads] aufgerufen werden und dort die gewünschten Einstellungen vorgenommen werden.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter [https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de] abgerufen werden.
MaTelSo Telefontracking
MaTelSo Telefontracking
Wir nutzen auf unserer Webseite Telefonnummern, die durch die matelso GmbH (Heilbronner Str. 150, 70191 Stuttgart, Deutschland) bereitgestellt werden.
Dabei handelt es sich um Telefonanruf-Trackingnummern, welche der Analyse und Auswertung des Nutzerverhaltens dient. Insbesondere setzen wir diese Nummern ein, um zu analysieren auf welchem Wege unsere Werbemaßnahmen die Kunden erreichen.
Wenn Sie auf einer von matelso für uns geschalteten Rufnummer anrufen, werden Informationen zu dem Telefonat gespeichert. Die entsprechenden Informationen werden von matelso verarbeitet und auf Servern in der EU gespeichert.
Die Einbindung der Telefonnummern erfolgt auf unserer Seite per Javascript. Ebenso setzt dieses Skript Cookies zur Steuerung der Anzeige der Telefonnummern basierend auf dem vom Browser gelieferten Referer.
Beim Einsatz von Telefon-Trackingnummern von matelso verarbeiten wir insbesondere folgende (auch personenbezogene) Daten:
• Caller ID / Anruferkennung
• Inhalte der Daten der TK-Dienste
• Cookie IDs
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist es, durch die Messdaten das Surfverhalten sowie den Erfolg unserer Werbekanäle unserer Nutzer zu analysieren und auszuwerten, um den Erfolg und die Reichweite unserer Werbekampagnen nachverfolgen zu können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser hierfür erforderliches berechtigtes Interesse liegt dabei in dem großen Nutzen, den die oben beschriebenen Funktionen für unser Angebot haben. Die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens und die Zuordnung von Rufnummern zu unseren Werbekanälen ermöglicht uns insbesondere eine interessengerechte Reaktion und Optimierung unseres Angebots.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen ändern (z.B. Cookies löschen, blockieren u.a.). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Cookies“.
Die verarbeiteten Informationen werden nur so lange gespeichert, wie dies für den vorgesehenen Zweck notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.