Die Sprachsuche bzw. Voice Search kommt immer häufiger zum Einsatz. Gerade unterwegs suchen Nutzer gerne bequem mittels Spracheingabe. Um bei diesen Suchanfragen bei Google, Bing und Co. gefunden zu werden, ist eine andere Vorgehensweise notwendig als für die bekannte Textsuche. Wie Sie Ihre Website für die Sprachsuche optimieren, erklären wir in diesem Ratgeber!
Was ist die Sprachsuche?
Die Voice Search bzw. Sprachsuche bezeichnet eine auf künstlicher Intelligenz basierende Sprachtechnologie. Diese ermöglicht es Usern, online mit gesprochenen Worten nach etwas zu suchen, anstatt dafür – wie bislang üblich – die Tastatur zu nutzen. Die Ergebnisse werden dann entweder, wie bei der Textsuche, untereinander aufgelistet angezeigt oder direkt vorgelesen. Die Sprachsuche ist schneller und einfacher als die Textsuche und wird oft mobil genutzt.
Wie funktioniert Voice Search?
Voice Search kann über Sprachassistenten auf verschiedenen Geräten genutzt werden:
- Smartphones
- Tablets
- Smart Speaker
- PC
Mittels Spracherkennung werden die Suchanfragen erfasst und anschließend durch Natural Language Processing (NLP) interpretiert. Die Fragen werden dann per Text-to-Speech-Technologien vorgelesen oder schriftlich auf dem Display angezeigt.
Wie entwickelt sich die Sprachsuche?
Schon vor einigen Jahren nutzten laut Google 27 % der User die Sprachsuche auf Smartphones:
Quelle: Think with Google
Es ist davon auszugehen, dass dieser Wert noch deutlich steigen wird. Die Sprachsuche entspricht unserem mobilen Nutzungsverhalten und dem Wunsch, schnell und einfach an die gewünschten Informationen zu kommen. Wer zum Beispiel beim Kochen den nächsten Schritt des Rezepts wissen möchte, ohne dafür das Smartphone in die Hände nehmen zu müssen, greift am besten zur Sprachsuche.
In welchen Bereichen wird Voice Search genutzt?
Aktuell sind die Einsatzgebiete zum größten Teil noch eher weniger komplex. Unter anderem wird die Sprachsuche für folgende Suchanfragen genutzt:
- Wettervorhersage
- Kochrezepte
- Öffnungszeiten
- Filialadressen
- Nachrichten
- Sportergebnisse
Transaktionale Anfragen werden momentan noch selten und hauptsächlich über Amazons Alexa gestellt. Aber es ist anzunehmen, dass in diesem Bereich und auch bei komplexeren Suchanfragen in Zukunft immer häufiger Voice Search zum Einsatz kommen wird.
Von der Sprachsuche zu unterscheiden ist die Spracheingabe. Diese wird genutzt, um Befehle an technische Geräte zu schicken, zum Beispiel:
- Personen anrufen
- Wecker oder Erinnerungen abspielen
- Musik abspielen
- Smart-Home-Geräte steuern
Wie unterscheiden sich Textsuche und Sprachsuche?
Der größte Unterschied zwischen Text- und Sprachsuche liegt darin, dass bei der Textsuche die Keywords in der Regel deutlich kürzer sind und als einzelne Begriffe eingegeben werden. Bei der Sprachsuche hingegen werden häufig ganze Sätze gesucht. Dabei wird ein Konversationsstil imitiert.
Beispiel:
- Keyword für die Textsuche: Flug London Kosten
- Keyword für die Sprachsuche: Wie viel kostet ein Flug nach London?
Die verschiedenen Suchmethoden unterscheiden sich außerdem dadurch, dass die Sprachsuche oft für lokale Anfragen genutzt wird. Viele Menschen suchen unterwegs nach bestimmten Angeboten „in meiner Nähe“. Die Suchanfrage lautet dann etwa: „Wo sind gute italienische Restaurants in meiner Nähe?“ Diese Unterschiede müssen im Rahmen von Voice Search SEO beachtet werden.
Was ist Voice Search SEO?
Suchmaschinenoptimierung (SEO) zielt darauf ab, Websites technisch und inhaltlich so zu gestalten, dass sie bei Google, Bing und Co. gut ranken. Bislang bezog sich das ausschließlich auf die Textsuche. Mit der Sprachsuche kommt Voice Search SEO ins Spiel. Der Fokus liegt hierbei darauf, dass die Website so optimiert ist, dass sie bei Sprachsuchanfragen als Ergebnis angezeigt wird.
Wie groß ist die Bedeutung von Featured Snippets für die Sprachsuche?
Idealerweise klicken Nutzer bei einer Suchanfrage auf eines der ersten Ergebnisse und informieren sich dann auf der Website weiter. In der Praxis ist es aber gerade bei der Sprachsuche häufig so, dass die Antwort in Form von sogenannten Featured Snippets direkt auf der Suchergebnisseite angezeigt bzw. vorgelesen werden.
Bei den Featured Snippets unterscheidet man zwischen verschiedenen Varianten:
- Text-Snippets
- Video-Snippets
- Listen- und Tabellen-Snippets
Diese erscheinen auf der „Position Zero“, also an erster Stelle der Suchergebnisse. Das Ziel von Voice Search SEO sollte es sein, durch die Optimierung als Featured Snippet angezeigt zu werden. Dadurch bieten Sie den Suchenden direkt eine kurze und präzise Antwort auf ihre Fragen. Dennoch müssen Sie aber auch die Website so optimieren, dass sie für Besucher gut zu nutzen ist. Nur so können Sie die Position Zero überhaupt erreichen.
Welche Bereiche umfasst Voice Search SEO?
Um Ihre Website für Voice Search zu optimieren, müssen Sie inhaltliche sowie technische Maßnahmen umsetzen. Die inhaltliche Optimierung umfasst die Keywordrecherche und Contenterstellung, während es bei der technischen Optimierung vor allem auf die richtige Strukturierung der Daten ankommt.
Wichtig sind zudem lokale Faktoren. Da viele Sprachsuchanfragen mobil abgesetzt werden, spielt Local SEO eine große Rolle. Neben der inhaltlichen Ausrichtung müssen Sie hierbei auch darauf achten, Ihr Google Business Profile immer gut gepflegt zu halten.
Wie optimiere ich meinen Content für die Sprachsuche?
Das Ziel von Google, Bing und Co. ist es, dem Suchenden die beste Antwort auf die gestellte Frage zu bieten. Für die Sprachsuche bedeutet das: Sie müssen zunächst genau recherchieren, welche Fragen User zu dem jeweiligen Produkt oder der Dienstleistung haben könnten. Genau diese Fragen müssen dann schnell und präzise beantwortet werden.
Um den Content im Rahmen von Voice Search SEO zu optimieren, müssen Sie drei Punkte abdecken:
- Keywordrecherche
- Natürliche Sprache
- Struktur
Keywordrecherche
Da mittels Voice Search anders gesucht wird als mit der Textsuche, müssen sich auch die Keywords unterscheiden. Der Fokus liegt bei Voice Search SEO auf Longtail-Keywords statt auf Shorthead-Keywords. Das bedeutet, die Keywords sind länger als bei der Textsuche und oft als ganze Sätze formuliert. Außerdem spielen lokale Bezüge eine große Rolle.
Die wichtigsten Punkte bei der Keywordrecherche für die Sprachsuche im Überblick:
- Keywords in Frageform: wie, was, wer, wo, wann, warum?
- Longtail-Keywords
- Füllwörter und Präpositionen berücksichtigen: ich, von, für, nach, an etc.
- Lokale Keywords
Natürliche Sprache
Das herausstechende Charakteristikum der Sprachsuche ist die Verwendung von natürlicher Sprache (natural speech). Schon vor einigen Jahren zeigte eine Statistik von Google, dass die meisten gesprochenen Suchanfragen in natürlicher Sprache gestellt werden:
Quelle: Think with Google
Der Anteil dürfte nur noch größer geworden sein, seit die Sprachsuche beliebter und verbreiteter wird.
Das heißt: Auch die Antworten sollten nach Möglichkeit in natürlicher Sprache verfasst werden. Dadurch passt der Text zu der Suchanfrage und wird am ehesten als Antwort ausgespielt. Roboterhafte Texte hingegen (z. B. Texte mit aneinandergereihten Keywords) bieten nicht das Ergebnis, das gesucht wird.
Um diese Vorgaben in Ihrem Content gut umzusetzen, müssen Sie die Suchintention der User verstehen:
- Welche Fragen stellen sie?
- Welche Frage-Keywords nutzen sie dabei?
- Welchen Konversationsstil wählen sie?
- Welche Antworten passen am besten zu den Fragen?
Indem Sie diese Fragen beantworten, finden Sie heraus, wie Ihr Content am besten aufgebaut sein sollte. Beachten Sie dabei, dass Nutzer das gesprochene Wort anders wahrnehmen als Text. Um die Erwartungen des Users zu erfüllen, muss der Wortlaut dieser Wahrnehmung entsprechen.
Struktur
Passend zum Konversationsstil sollten Texte direkt als Frage und Antwort strukturiert werden. Google bevorzugt laut einer Studie von Backlinko kurze Antworten. Durchschnittlich hatten die betrachteten Ergebnisse eine Länge von 29 Wörtern. Vorgelesene Antworten sollten nach Möglichkeit eine Länge von ca. 30 Sekunden nicht überschreiten, um dem Nutzer die beste Lösung zu bieten.
Das heißt aber nicht, dass für jede Frage und Antwort eine eigene Seite erstellt werden sollte. Im Gegenteil: Die gleiche Studie kam zu dem Ergebnis, dass Google Ergebnisse für Voice-Search-Anfragen häufig von Seiten mit viel Content nahm. Wichtiger als die reine Textlänge ist also die Struktur:
- Unterteilen Sie Texte in kurze Abschnitte, die jeweils eine Frage beantworten.
- Stellen Sie die Frage in der Überschrift, sodass der Leser den Text sofort überblicken kann.
- Vermeiden Sie technischen Jargon und verwenden Sie stattdessen einfache und natürliche Sprache.
- Erstellen Sie FAQs für Produktseiten und Blogs.
- Nutzen Sie schema.org, um strukturierte Daten
Welche technischen Maßnahmen muss ich umsetzen?
Der richtige Content alleine reicht nicht, um bei Suchanfragen gut zu ranken – egal ob bei der Text- oder Sprachsuche. Zusätzlich müssen Sie Ihre Website technisch optimieren. Achten Sie dabei besonders auf diese Aspekte:
- Mobilfreundlichkeit
- Pagespeed
- Strukturierte Daten
Mobilfreundlichkeit
Google setzt schon seit längerem den Fokus auf die mobile Suche. Durch den Mobile-first-Ansatz werden heute die Websites besser gerankt, die für mobile Endgeräte am besten optimiert sind. Das ist gerade bei Voice Search ein wichtiger Ansatz. Da die meisten Sprachsuchanfragen über Smartphones oder Tablets gestellt werden, muss die Website mobilfreundlich sein, um in der Suche zu überzeugen.
Der beste Weg, die Mobilfreundlichkeit sicherzustellen, ist durch ein responsives Design. Dabei passt sich das Design der Website an das jeweilige Gerät und die Bildschirmgröße an, um alle Inhalte richtig darzustellen.
Pagespeed
Die Ladezeit wirkt sich direkt auf die Absprungrate aus: Lädt eine Website zu langsam, verlassen User sie schnell wieder. Das ist bei der Sprachsuche nicht anders als bei der Textsuche. User wollen schnell Ergebnisse finden. Der Pagespeed ist daher auch ein Rankingfaktor bei Suchmaschinen. Um weit oben in den Ergebnissen zu landen, muss Ihre Website schnell laden.
Ein paar Tipps, um den Pagespeed zu verbessern:
- Vermeiden Sie überflüssigen Quellcode.
- Komprimieren Sie Bilder und Videos.
- Verwenden Sie CSS3 und HTML5.
- Halten Sie Stylesheets und JavaScript-Dateien so klein wie möglich.
- Richten Sie möglichst wenige Weiterleitungen ein.
- Reduzieren Sie die Anzahl der verwendeten Plugins.
Den Pagespeed Ihrer Website können Sie zum Beispiel über die PageSpeed Insights von Google testen.
Strukturierte Daten
Wie bereits erwähnt, sollten Sie Daten mit schema.org strukturieren, damit diese von den Suchmaschinen schnell ausgelesen und analysiert werden können. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Seite für Suchanfragen gut rankt.
Darüber hinaus empfiehlt Google, das Format JSON-LD zu nutzen. Damit können Sie ebenfalls Daten und Informationen wie etwa Öffnungszeiten, Adressen oder Personen mit semantischen Auszeichnungen versehen. Diese kann die Suchmaschine auslesen und weiterverarbeiten.
Wie kann ich Local SEO für die Sprachsuche nutzen?
Da viele Suchanfragen über die Sprachsuche einen lokalen Bezug haben, gehört Local SEO zu den zentralen Elementen, die Sie für die Verbesserung der Voice Search Experience berücksichtigen sollten. Eine wichtige Rolle spielt dabei natürlich die inhaltliche Ausrichtung. Achten Sie darauf, dass Sie lokalisierte Keywords verwenden, um für Leser und Suchmaschine gleichermaßen die lokale Relevanz zu steigern. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Daten im Google Business Profile und auf Bewertungsportalen immer aktuell halten.
Google Business Profile
Durch den Eintrag im Google Business Profile – früher Google My Business – zeigen Sie den Nutzern, wo und wann Sie lokal zu finden sind. Damit sich die Nutzer darauf verlassen können, müssen Sie diese Daten regelmäßig pflegen. Tragen Sie daher sofort ein, wenn sich beispielsweise Ihr Firmenname, Ihre Adresse, die Telefonnummer oder die Öffnungszeiten ändern.
Darüber hinaus können Sie Angebote oder News in Beiträgen teilen und direkt auf Fragen und Bewertungen von (potenziellen) Kunden reagieren.
Bewertungsportale
Die Google-Suche wird mit Abstand am häufigsten genutzt, weshalb das Google Business Profile in der Regel an erster Stelle bei der lokalen Optimierung steht. Aber auch andere Bewertungsportale sind von Bedeutung. Amazons Alexa etwa greift oft auf Bewertungen von TripAdvisor oder Yelp zurück. Auf diesen Portalen sollten Sie daher ebenfalls alle Daten auf dem aktuellen Stand halten. Reagieren Sie außerdem auf Bewertungen. Insbesondere Kritik sollten Sie nicht einfach so stehen lassen, sondern darauf eingehen.
Bing nicht vergessen!
Viele der Maßnahmen im Rahmen von Voice Search SEO legen den Fokus auf Google und vernachlässigen dabei andere Suchmaschinen wie Bing. Angesichts der Marktposition von Google ist das verständlich, dennoch sollten Sie Bing nicht ignorieren. Sprachassistenten wie Alexa, Apples Siri oder Microsofts Cortana greifen für ihre Ergebnisse auf die Bing-Suche zurück. Binden Sie daher Bing in Ihre SEO-Maßnahmen ein, um dort gute Ranking-Ergebnisse zu erzielen. Und achten Sie auch hier darauf, dass Ihre Unternehmensdaten – insbesondere für lokale Standorte – immer richtig hinterlegt sind.
Wie sieht die Zukunft von Voice Search aus?
Eine genaue Prognose, wie sich die Sprachsuche entwickeln wird, ist natürlich schwierig. Aber die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Technologie immer beliebter wird. Während Voice Search aktuell hauptsächlich für die Informationssuche und für lokale Anfragen genutzt wird, ist davon auszugehen, dass auch die Anzahl der transaktionalen Sprachsuchen steigen wird. Hierfür ist es aber wichtig, dass die User-Experience gut ist. Bei einer schlechten Usability ist der Nutzer unzufrieden und die Wahrscheinlichkeit, erneut über Voice Search einzukaufen, sinkt. Unternehmen, die die Nutzerführung optimieren, können also Potenziale ausschöpfen, die Mitbewerber momentan noch liegen lassen.
Fazit
Mit der Sprachsuche haben Nutzer die Möglichkeit, schnell und einfach Antworten auf ihre Fragen zu bekommen. Damit Sie das für sich nutzen können, sollten Sie Ihre Website mittels Voice Search SEO optimieren. Mit den richtigen Inhalten, einer guten Struktur und – sofern relevant – lokalen Signalen können Sie Ihre Position bei Google, Bing und Co. verbessern.
Als Experten für Suchmaschinenoptimierung unterstützen wir Sie gerne dabei. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um sich rund um SEO allgemein und Voice Search SEO beraten zu lassen. Wir freuen uns auf Sie!
Bilder: Kaufdex / Pixabay; Mohamed Hassan / Pixabay; Solen Feyissa / Unsplash; henry perks / Unsplash